top of page
Search

NEWSLETTER #30 (Deutsch) von Urs & Izzy: Liebe liegt in der Luft...& Bienen?

  • Writer: Izzy the busy bee....
    Izzy the busy bee....
  • Jan 26
  • 5 min read

Urs & Izzy Blumen & Wald Honig aus eigener Imkerei
Urs & Izzy Blumen & Wald Honig aus eigener Imkerei

Januar & Februar 2025 ( #30)


Liebe Honigliebhaber, wir hoffen, dass Sie voller Energie ins neue Jahr gestartet sind und keine unsinnigen Neujahrsvorsätze gefasst haben. Es ist Winter, kalt und unsere Bienen ziehen sich zurück und sonnen sich in ihren wohlverdienten Honigreserven. Aber in der Zwischenzeit tun wir eine Menge.... lesen Sie weiter und sagen Sie uns, ob Sie weitere Ideen für uns haben. Sie können auch mehr über Bienen in der Geschichte erfahren (und in der Liebe, denn wir sind fast im Februar!), und auch über einen sehr gefährlichen „Honig“, der nach Europa - und sogar in die Schweiz - gelangt! Eine kurze und interessante Lektüre für ein kaltes und faules Wochenende...!


Wie gefällt Ihnen unser Newsletter? Seien Sie nicht schüchtern, sagen Sie es uns unter baerenhonig@gmx.ch oder via Whatsapp. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!



Neuigkeiten aus dem Bienenstock


Angesichts der niedrigen Temperaturen passiert bei den Bienen nicht viel Neues - sie bleiben in Schwärmen und fressen den Honig, den wir ihnen zum Überleben im Winter gelassen haben. Sobald die Temperaturen auf 15 °C steigen, werden sie anfangen zu fliegen und den Pollen der Haselnussbäume suchen - reines Eiweiß, das sie an die Larven und Puppen verfüttern werden, um das Bienenvolk mit neuen Bienen wachsen zu lassen! Aber was tun wir Imker in der Zwischenzeit....? Nun, wir reinigen, reparieren, schmelzen das Wachs des letzten Jahres und bereiten die gesamte Ausrüstung auf die neue Saison vor. Aber darüber haben wir bereits in früheren Rundbriefen gesprochen. Es gibt noch eine weitere Sache, die wir tun. Wir denken nach - und zwar sehr gründlich - über die neuen Produkte und die Versuche mit neuen Bienenstöcken für das nächste Jahr. Nächstes Jahr wird Urs versuchen, Bienenköniginnen zu züchten, damit wir sie in die Bienenvölker einführen können, die ihre Königinnen verlieren (das ist uns schon mehrmals passiert); andernfalls ist das Volk ohne Königin dem Untergang geweiht....


Was die „neuen Produkte“ betrifft, so werden wir neben dem Lippenbalsam und dem Wabenhonig versuchen, einen Honig-Haselnuss-Aufstrich herzustellen - einer unserer lieben Kunden hat ihn vorgeschlagen - eine Art "Nutella"... 100% natürlich, selbsverstandlich! Ein weiteres neues „altes“ Produkt sind kleine Blöcke aus reinem Bienenwachs, für diejenigen unter Ihnen, die klassische Bäcker sind und es genießen, die Formen für Kuchen und Muffins mit Wachs zu „buttern“, wie es die „Pâtissiers“ früher taten. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten über unsere Versuche, unsere Erfolge... und Misserfolge!



Wo ist mein Honig...?


Ihr Honig wartet noch auf Sie... und Ihre Lieben! Wenn Sie diesen Newsletter erhalten, sind Sie einer unserer Kunden - und wir sorgen dafür, dass wir genug Honig für Sie haben, bis die neue Ernte eintrifft (Daumen drücken).


Vergessen Sie nicht, dass wir den Honig auf sehr unwelfreundlich Weise bis an Ihre Haustür (oder besser gesagt, in Ihren Milchkasten) liefern - und wir holen auch Ihre leeren Gläser ab, wenn Sie welche haben, damit sie sorgfältig gereinigt und recycelt werden können.


Wenn Sie in Witikon wohnen, liefern wir in der Regel innerhalb von 24 - 48 Stunden (es sei denn, deine Bestellung trifft uns am Wochenende beim Sport in den Bergen).


Wenn Sie im Rest von Zürich wohnen... hängt es davon ab, wie faul Izzy ist, das Fahrrad zu nehmen und von Witikon runter (und rauf) zu fahren... -- wenn es verschneit, windig, regnerisch oder kalt ist... - oder wenn Sie mehr als 5 Töpfe bestellen.... dann macht Urs die Lieferung. Nun, es gibt auch einige Bienenköniginnen unter uns!

(Erkennen Sie die Bienenkönigin und den Drohne in den beiden KI-erstellten Bildern!)


Facts & Figures

Da in letzter Zeit alle über den US-Präsidenten sprechen, lassen Sie uns über einen anderen US-Präsidenten sprechen - George Washington. Links ist seine freimaurerische Schürze zu sehen (eines der Kleidungsstücke, die er bei seinen freimaurerischen Zusammenkünften trug). Sehen Sie sich den oberen Teil an, ja, es ist ein Bienenstock! Der Bienenstock ist in der freimaurerischen Lehre ein wichtiges Symbol, das das Ideal eines geordneten und produktiven Lebens darstellt. Er wird oft verwendet, um die Bedeutung von Fleiß, Zusammenarbeit und Dienst zu verdeutlichen. Der Bienenstock steht auch für die Freimaurerloge als Ort der Gemeinschaft und der gegenseitigen Hilfe, an dem die Mitglieder für ein gemeinsames Ziel zusammenarbeiten, so wie die Bienen zusammenarbeiten, um ihren Bienenstock zu unterstützen. In einigen Freimaurerlogen ist die Biene in freimaurerischen Emblemen oder Dekorationen abgebildet. Darin spiegelt sich der Gedanke wider, dass Freimaurer wie Bienen fleißig sein sollten, ständig an ihrer eigenen Verbesserung arbeiten und einen positiven Beitrag zu ihren Familien, Gemeinschaften und der Welt im Allgemeinen leisten.


Wussten Sie, dass...?

....die Beziehung zwischen Honig, Bienen und Liebe ist viel älter als St. Valentin. In der griechischen Mythologie sind Bienen viel mehr als nur einfache Insekten; sie sind mächtige Symbole für Fruchtbarkeit, Liebe, Ernte und die Verbundenheit von Leben und Natur, die eng mit den Göttern Hymen, Demeter und Artemis verbunden sind. Honig galt ebenfalls als göttliche Substanz, die oft mit den Göttern als Symbol für Süße, Fruchtbarkeit und lebensspendende Energie in Verbindung gebracht wurde, insbesondere mit Aphrodite. Bienen stehen für die Süße und Einheit der Liebe (im Fall von Aphrodite und Hymen), für die generativen Kräfte des Lebens (in Demeters Verbindung zur Landwirtschaft) und für die zyklische Natur von Leben und Tod (in Artemis' Hüterin der Frauen und der Natur). „Melissae“ (wörtlich übersetzt: Honigpriesterinnen) war der Name, den man den Frauen gab, die in den Tempeln der Aphrodite lebten, und der die Idee der Bienen nicht nur als Symbole der Fruchtbarkeit, sondern auch als aktive Vertreterinnen der göttlichen Liebe und Zuneigung unterstrich.



Schweizer Bienen



Quelle: Swissmedic via Watson
Quelle: Swissmedic via Watson

Zu Beginn des Jahres gab es keine guten Nachrichten, wie diese Woche berichtet wurde. Der Zoll in Frankreich hat im vergangenen Jahr über 13 Tonnen Honig (auch in Deutschland). Laut den Zolldokumenten sollte es sich um natürlichen Honig handeln. Die Beamten veranlassten aber eine Analyse, die ergab, dass es war kein gewöhnlicher Honig, sondern an sogenanntem Potenzhonig beschlagnahmt, der verbotenerweise mit potenzfördernden Wirkstoffen versetzt ist. Einige dieser Produkte haben in der Vergangenheit bereits die Schweiz erreicht (siehe Foto)


Der "Honig", importierte aus Malaysia, der Türkei, Tunesien oder auch aus Thailand beinhalte Wirkstoffe wie Sildenafil oder Tadalafil, die beide zur Behandlung von Erektionsstörungen eingesetzt werden und dem Arzneimittelgesetz unterliegen. Der Konsum könne gesundheitsgefährdend sein, da weder die Dosierung noch Hinweise auf Nebenwirkungen angegeben seien.


Die Produkte werde unter verschiedenen Marken in Form von Shots oder Sticks in kleinen Läden oder dem Internet angeboten mit dem Versprechen, dass er die Fitness und Gesundheit fördere. Die Käufer kennen die potenzielle Gefährlichkeit dieser Produkte oft nicht oder unterschätzten sie.


Bitte kaufen Sie nur natürlichen Honig, vorzugsweise aus bekannten Quellen. Überprüfen Sie auch das Etikett und stellen Sie sicher, dass der Honig aus der Schweiz stammt (wenn möglich). Sobald diese „illegalen Honige“ in das EU-Gebiet gelangen, können sie mit lokalem Honig vermischt werden, und dann sieht man Etiketten wie „Honig aus EU-Quellen“... was so gut wie nichts ist....




 
 
 

Comments


© 2018 by BaerenHonig @ Zurich. Proudly created with Wix.com

bottom of page