top of page
Search

NEWSLETTER #26 (Deutsch) von Urs & Izzy: Frühlingshonig ist da!...(endlich)

  • Writer: Izzy the busy bee....
    Izzy the busy bee....
  • Jun 10, 2024
  • 4 min read

Urs & Izzy Blumen & Wald Honig aus eigener Imkerei
Urs & Izzy Blumen & Wald Honig aus eigener Imkerei

Mai & Juni 2024 ( #26)


Liebe Honigliebhaber, Ja!!! endlich! der Frühlingshonig ist da! Die diesjährige Ernte war gut, trotz des letzten Monats mit Dauerregen. Und unsere Bienen haben wieder einen sehr reichen und schmackhaften Frühlingshonig produziert! Lesen Sie weiter, um einige Kuriositäten über das zu erfahren, was von den alten Griechen „die Speise der Götter“ genannt wurde


Wie gefällt Ihnen unser Newsletter? Seien Sie nicht schüchtern, sagen Sie es uns unter baerenhonig@gmx.ch oder via Whatsapp. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!



Neuigkeiten aus dem Bienenstock


Wir haben am 5. und 6. Juni Honig geerntet - das waren die ersten „trockenen“ Tage nach 3 Wochen Dauerregen. Und wir können Ihnen sagen, dass die Bienen darüber absolut nicht glücklich waren. Und warum? Wenn die Temperaturen unter 15 Grad fallen oder wenn es stark regnet, können die Bienen nicht mehr fliegen, um Nektar zu sammeln, also müssen sie die Reserven fressen, die sie für den Winter sammeln. Und sie werden sehr defensiv, wenn sie das Gefühl haben, dass ihnen der Rest der Reserven weggenommen wird; sie verteidigen den Honig und fliegen gegen alles, was sich bewegt - Mensch oder Tier. Jedes Jahr stellen wir am Rand des Bienenstocks Schilder auf, die Läufer oder Passanten vor der Anwesenheit der Bienen warnen - aber dieses Jahr waren die Bienen offenbar länger wütend als erwartet. Nächstes Jahr werden wir das Gebiet um den Bienenstock mit einem "Polizeiband" umzäunen, um weitere Probleme zu vermeiden.


Wo ist mein Honig...?


Ihr Honig ist bereit zur Auslieferung! (natürlich nur, wenn Sie es bestellen). Warum dauert es so lange mit der Ernte? Vom Sammeln der Honigrahmen (siehe Foto) bis zur Fertigstellung der Töpfe dauert es etwa eine Woche. Der Honig muss aus den Rähmchen durch Schleudern bei niedriger Temperatur extrahiert werden, damit er sein ganzes Aroma beibehält. Dann wird er grob gefiltert, um das Wachs zu entfernen (aber nicht den Pollen!), und muss dann mehrere Tage an einem kühlen, dunklen Ort stehen, um zu „reifen“, bevor er gewogen und in Gläser abgefüllt werden kann. Reiner Rohhonig....Ah, und dann muss er etikettiert werden, wie es das Gesetz vorschreibt - und das alles von Hand, wie in den guten alten Zeiten! Es dauert also eine Weile - aber wir sind sicher, dass Sie uns zustimmen, dass sich das Warten lohnt.


Facts & Figures

Auf der Karte sehen Sie die Länder, die 2023/2024 Honig produzieren. China allein stellt den Rest der Welt in den Schatten, wenn es um die Honigproduktion geht - es produziert 25% der weltweiten Honigproduktion; 500K Tonnen Honig pro Jahr. China exportiert etwa 30 % davon (140 000 Tonnen oder etwa 267 Mio. US$). Sie exportieren hauptsächlich nach Großbritannien, Japan, Belgien, Polen und Saudi-Arabien. Chinesische Honigexporte in die USA sind aufgrund von Preisdumping und gefälschtem Honig vollständig verboten. Der größte Honigexporteur in die USA ist Indien, das seine Produktion in 10 Jahren verdoppelt hat und nun die gleichen Qualitätsprobleme hat wie die Chinesen.


Die Europäische Union produziert jedes Jahr etwa 280 000 Tonnen Honig aus etwa 20 Millionen Bienenstöcken. In den letzten 10 Jahren schwankte die Produktion um bis zu 30 %, bedingt durch schlechte Wetterbedingungen, das Auftreten der chinesischen Bienenpest (Varroa) und COVID, von der die Imker betroffen waren...


Wie seltsam.... Chinas Produktion ist jedes Jahr stabil und wächst, trotz des Klimawandels, COVID oder des Pestizidproblems. Europa importiert etwa 190.000 Tonnen Honig aus nichteuropäischen Ländern, und 1/3 davon kommt aus China. Bitte kaufen Sie nur Honig aus seriösen Quellen und achten Sie genau auf das Etikett!


Wussten Sie, dass...?

Honig kann, wie Salz oder Rauch, zur Konservierung von Lebensmitteln verwendet werden. Und er funktioniert sogar besser als Salz oder Rauch - die Lebensmittel behalten ihren Geschmack und ihre Farbe! Kürzlich wurde an einer archäologischen Stätte in Georgien ein Opfertopf mit in Honig konservierten, aromatischen, süßen und leuchtend roten Waldbeeren gefunden, der 4.300 Jahre alt ist! Und nicht nur Beeren, auch Haselnüsse, Kastanien und andere Früchte wurden gefunden. Ein echter Schatz, der uns hilft zu verstehen, wie Pflanzenarten im Laufe der Jahrtausende domestiziert wurden. Warum ist Honig ein so gutes Konservierungsmittel? Er hat einen sehr hohen Zuckergehalt, der wie Salz wirkt, Bakterien und Mikroben das Wasser entzieht und sie so austrocknet. Außerdem ist er sauer, was einen Teil der Mikroben abtötet, und enthält geringe Mengen an Wasserstoffperoxid, das ein natürliches Antiseptikum ist. Aber das ist nicht nur Geschichte... heute kann man auch Konserven und Marmeladen mit Honig kaufen (oder herstellen) - viel gesünder als mit Zucker... aber auch teurer!


Schweizer Bienen



Der Weltbienentag wird jedes Jahr am 20. Mai begangen, um auf die Bedeutung der Bienen als Bestäuber, die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind, und ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung aufmerksam zu machen. In der Schweiz steht Genf an der Spitze der Aktivitäten rund um diesen symbolträchtigen Tag; warum? Weil ein großer Teil der internationalen Organisationen, die sich für den Schutz der biologischen Vielfalt einsetzen, ihren Sitz in der Genf Stadt oder Kanton haben: CITES (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen), IUCN (International Union for Conservation of Nature), FAO, UNO, WWF, WTO, TEEB (Economics of Ecosystems and Biodiversity) usw. Erwähnenswert ist die Initiative der FAO. Schauen Sie sich ihr schönes Video hier an!







.





 
 
 

Kommentare


© 2018 by BaerenHonig @ Zurich. Proudly created with Wix.com

bottom of page