top of page
Search

NEWSLETTER #16 (Deutsch) von Urs & Izzy: Mehr HONIG!!!! (Sommer)

  • Writer: Izzy the busy bee....
    Izzy the busy bee....
  • Aug 5, 2022
  • 4 min read

Updated: Aug 6, 2022


Urs & Izzy Blumen & Wald Honig aus eigener Imkerei
Urs & Izzy Blumen & Wald Honig aus eigener Imkerei

Juli-Aug 2022 (Issue #16)


Wir haben Waldhonig! Lasst uns feiern! Waldhonig können die Bienen nicht jedes Jahr machen. Denken Sie daran, was ist der Unterschied? Wir werden es Ihnen hier unten noch einmal erzählen! Aber wir haben mehr Themen in diesem Newsletter – wussten Sie, dass Bienen ein natürliches Antioxidans mit medizinischen Eigenschaften herstellen können, das nirgendwo sonst auf der Welt zu finden ist, nur in Honig und Propolis? Sie können auch etwas über wirklich seltsame physikalische Eigenschaften von Honig erfahren, die Sie im Chat eines Freundes wie einen echten Geek aussehen lassen und ein garantierter Gesprächskiller sind.

Wir zeigen Ihnen auch, was die Post in Zürich für Bienen tut, und wir hoffen, dass dies in Zukunft auch für andere kleine Lebewesen der Fall ist


Gefällt Ihnen der Newsletter? Seien Sie nicht schüchtern, sagen Sie es uns unter baerenhonig@gmx.ch , oder whatsaupp uns, wenn Sie es vorziehen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!



Neuigkeiten aus dem Bienenstock


In diesen Frühlingsmonaten haben wir trotz aller Widrigkeiten zwei Kolonien aufgrund der „natürlichen Auslese“ verloren.

Natürlich behalten wir die Kolonien regelmäßig im Auge, und wir haben festgestellt, dass diese Kolonien (ihre Namen waren Furry & Calm) im Mai geschwärmt haben.


Schwärmen ist kein Problem - das ist der Lauf der Natur! Aber es ist ein Risiko. Wieso denn? Die neue Prinzessin lässt sich auf ihrem Hochzeitsflug von mehreren Drohnen begatten. Dann muss sie in ihre Kolonie zurückkehren und mit dem Eierlegen beginnen. DIeser Vorgang dauert etwa einen Monat ab dem Zeitpunkt, wo die alte Königin ausschwärmt. Und in rund 25% der Fälle geht dabei etwas schief und aus der Prinzessin wird nie eine Königin.


Genau das ist bei uns passiert. Einen Monat nach dem Schwarm gab es keine Eier und keine Brut auf diesen 2 Kolonien. Sechs Wochen nach dem Schwarm stellten wir fest, dass die Bienen die Reserven aufbrauchen, anstatt Honig zu bringen. Zwei Monate nach dem Schwarm hatte sich die Bienenpopulation halbiert, und wir fanden Beweise dafür, dass eine der Arbeiterbienen versuchte, Eier wie eine Königin zu legen – das ist unmöglich, da sie nicht fruchtbar sind. Also mussten wir die Kolonie „auflösen“ (die königinnenlosen Bienen in andere Bienenstöcke umsiedeln). Traurig, aber so funktioniert das Leben, und wir greifen nicht in Mutter Natur ein



Wo ist mein Honig...?


Fertig ist dein Sommerhonig! Wir haben am 29. Juli geerntet – das ist die 2. und letzte Ernte des Jahres. Denken Sie daran, dass der Imker in kalten Klimazonen möglicherweise nur eine Ernte pro Jahr erzielt (z. B. in Nordskandinavien), während in Afrika Honig alle 3 Monate geerntet wird, was bis zu 4 Ernten pro Jahr ergibt. In der Schweiz sind zwei Ernten (Mai und Juli) üblich.

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Honigen? Erstens die Farbe! (siehe Fotos unseres eigenen Honigs - oben die Frühjahrsernte, unten die Sommerernte).

Warum ist das so? Wie Sie wissen, arbeiten Bienen im Frühling als Bauern und im Sommer als Melker - sie wechseln vom Nektarsammeln zum Honigtaumelken. Und sie sind in beiden Aufgaben sehr gut!

Honigtau (oder Waldhonig) hat eine dunklere Farbe, einen tieferen und komplexeren Geschmack, da er eine andere Mischung von Mikronährstoffen enthält. Während die Zusammensetzung von Glukose und Fructose ähnlich ist, hat Waldhonig anteilsmässig mehr Mineralstoffe. Waldhonig ist wegen seines kräftigeren Geschmacks auch weniger süß als Blütenhonig und wird von Erwachsenen in der Regel bevorzugt.

Waldhonig passt perfekt zu kräftigem Käse und verleiht Ihren Fleischmarinaden und Brotteigen, wenn Sie gerne kochen, einen tieferen und reicheren Geschmack!.


Facten & Figures

Es gibt eine Chemikalie, die die Bienen produzieren und die nirgendwo sonst existiert – kein anderes Obst, Gemüse oder Tier produziert Pinocembrin.


Studien haben gezeigt, dass Pinocembrin als Medikament zur Behandlung von zerebraler Ischämie, intrazerebraler Blutung, neurodegenerativen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atherosklerose sowie anderen Krankheiten geeignet ist.

Pinocembrin ist ein großartiges Molekül, es ist ein Bioflavanon, ein biologisch sehr starkes Antioxidans, das in Honig und Propolis vorkommt.

In Schweizer Honigen zeigen Forschungsstudien, dass Pinocembrin in etwa 2 - 3 part-per-million vorhanden ist. Schweizer Propolis enthält bis zu 10 % Pinocembrin. Wir verwenden hausgemachte Propolis-Tinkturen bei Lippenherpes, Hautinfektionen, Blasen und Verbrennungen - es wirkt wie Magie! Benutzten Sie Propolis?...



Wussten Sie, dass...?

Nach der körperlichen Hardcore-Erklärung über Honig in der letzten zweimonatlichen Ausgabe wollen wir noch einmal zeigen, wie besonders Honig ist. Flüssigkeiten werden in „Newtonsche“ (Flüssigkeiten, die ihre Viskosität nicht durch Druck und/oder Temperatur ändern) und „Nicht-Newtonsche“ (Flüssigkeiten, die bei Änderung der äußeren Bedingungen mehr oder weniger viskos werden, wie z. B. Ketchup, Mayonnaise) kategorisiert oder Zahnpasta).

Erraten Sie, was. Honig kann sowohl Newtonisch als auch nicht-Newtonisch sein – es hängt vom Nektar ab, aus dem die Honigsorte hergestellt wird. Wie cool ist das!?


(Wahrscheinlich findet ein Physiker es sehr cool). Aber WARUM ist das wichtig? Nun, es ist nicht wichtig für uns, aber sehr wichtig für die industrielle Produktion von Honig; In großen Honigherstellern wird der Honig erhitzt, geschleudert, gegossen, extrudiert, gefiltert, gepresst und gepumpt, um ihn einzutopfen und zu verpacken, und es macht einen großen Unterschied, ob die Flüssigkeit dichter, dicker oder fester wird, wie es nur geht ein echtes Kopfzerbrechen für die Ingenieure, die die Maschinen konstruieren! Honig ist schon Kopfzerbrechen genug, da ALLE Honige...sich beim Ausgießen winden! (wie auf dem Foto).

Das können Sie auch zu Hause beweisen :-) Holen Sie sich bei uns einen Topf Honig und überzeugen Sie sich selbst



Schweizer Bienen


Im Jahr 2021 hat die Post in Zürich (Mülligen) dank der Initiative eines Mitarbeiters und der Unterstützung des Vereins Zürcher Bienenfreunde 8 Bienenstöcke auf ihrem Dach aufgestellt. In diesem Jahr erwog die Post, die Zahl der Völker auf dem Dach auf 15 zu erhöhen. Die Sterblichkeit der Bienenvölker im Winter 2021/2022 in der Schweiz betrug etwa 25 %, was auf die kombinierte Wirkung von Varroa-Befall und Mangel an hochwertigen Honigreserven zurückzuführen ist , was die Populationen schwächte.


Rückmeldungen einiger sachkundiger Einrichtungen schlugen vor, einen Ansatz für mehr Biodiversität zu fördern und auf den Dächern Grünflächen (Blumenbeete, Flächen für Wildbeeren), Wildbienenhotels einzurichten oder, wie „La Poste“ in Paris, Strukturen und Flächen zu schaffen um Vögel zum Nisten anzuregen. Insbesondere haben Schweizer Forscher, wie wir in unserem letzten Newsletter geschrieben haben, gezeigt, dass die städtische Imkerei in den großen Städten der Schweiz aufgrund der hohen Dichte der Bienenpopulation und des Mangels an ausreichend Grünflächen beeinträchtigt ist, was sich negativ auf das Überleben auswirkt Wildbienen.

Comments


© 2018 by BaerenHonig @ Zurich. Proudly created with Wix.com

bottom of page