top of page
Search

NEWSLETTER #14 (Deutsch) von Urs & Izzy, Ihrem lokalen Imker: SCHWARMEN (und mehr)!!

  • Writer: Izzy the busy bee....
    Izzy the busy bee....
  • Apr 14, 2022
  • 4 min read

Updated: Apr 15, 2022


Urs & Izzy Blumen & Wald Honig aus eigener Imkerei
Urs & Izzy Blumen & Wald Honig aus eigener Imkerei

Mar-Apr 2022 (Issue #14)

Es ist wieder soweit... Frühling! Wenn Liebe in der Luft liegt, hüpfen die Hormone herum, und die ganze Natur blüht und vermehrt sich. Und Bienen sind da nicht anders, also ist wieder Schwarmzeit!


Hier unten können Sie über Schwärme lesen, und auch über eine Veranstaltung, zu der wir an der ETH eingeladen wurden. Erfahren Sie mehr mit unseren üblichen Abschnitten, die Sie Ihrem „Handbuch des nutzlosen, aber interessanten Wissens“ hinzufügen können; Zahlen & Fakten, Schweizer Bienen, und wussten Sie, dass... ?


Gefällt Ihnen der Newsletter? Seien Sie nicht schüchtern, sagen Sie es uns unter baerenhonig@gmx.ch , oder whatsaupp uns, wenn Sie es vorziehen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!



Neuigkeiten aus dem Bienenstock


Es ist Frühling, es ist Schwarmzeit! Schwärmen ist die Art und Weise, wie sich Bienen vermehren.

Ab März legt die Bienenkönigin viele Eier – bis zu 2.000 Eier pro Tag. Irgendwann entscheiden die Königin (oder die Bienen), dass sie viel zu viele sind und einen größeren Platz brauchen. Die Königin gibt dann den „Befehl zum Umzug“.


Spähbienen suchen wie Menschen nach neuen geeigneten Lebensräumen, während die Königin mehr Eier legt. Die Suche nach einem neuen Ort dauert in der Regel etwa zwei Wochen. Sobald die neue „Unterkunft“ gefunden ist, „packt“ die Hälfte der Bienen des Bienenstocks „ihre Sachen“ (d. h. sie füllen ihre Mägen für eine lange Reise), und auf ein gegebenes Signal verlässt die Hälfte des Volkes sofort das alte Haus.


Auf einmal. Ja. Wirklich. Woher sie wissen, wer geht und wer bleibt, ist immer noch ein Rätsel. Stellen Sie sich vor, 30.000 Bienen verlassen den Bienenstock in einer Frage von 2-3 Minuten. Es ist wirklich magisch. Auch wenn es gefährlich erscheinen mag, ist es absolut NICHT gefährlich. (ich war letztes Jahr zweimal mitten in der Schwarmwolke husten) Die Bienen wollen nur der Königin folgen, die wiederum den Kundschaftern folgt



Wollen Sie das Schwärmen in Echtzeit sehen? Hier finden Sie die Videos (Abflug, Flug, Anhäufung) eines Schwarms, der letztes Jahr vor meinen Augen aus einer unserer Kolonien auftrat.


Wenn Sie einen Schwarm sehen, bitte RUFEN SIE UNS (oder WhatsApp) mit einem Foto des Standorts an. Gerne holen wir den Schwarm ab und stellen den Bienen eine tolle 10er-zimmer Wohnung auf unserem Bienenhaus zur Verfügung - und Sie können Patin (oder Pate) dieser Kolonie sein!



Wo ist mein Honig...schon wieder?


Ihr Honig ist am Entstehen! Ja, die Kolonien sind jetzt stark und bringen Nektar und Pollen, Ja, die Kolonien sind jetzt stark und bringen Nektar und Pollen, und wir haben ihnen gerade die Honigrahmen zur Verfügung gestellt, damit sie anfangen können, Honig darauf zu packen..

Als wir alle Volker öffneten, stellten wir fest, dass sich der Charakter einiger unserer Bienen verändert hat; letztes Jahr waren fügsam, und dieses Jahr nervöser und schwieriger, und auch umgekehrt, einige der Kolonien haben sich gemildert und sind lockerer geworden.


Diese Charakterveränderung hängt mit der Bienenkönigin zusammen; die Kinder kommen charakterlich gleich zu ihrer Mutter! Jedes Mal, wenn eine Kolonie ausschwärmt, könnte die neue Königin wie ihre Mutter sein ... oder wie der Vater! Auf jeden Fall, wie es sich für ein Kind gehört, lieben wir sie alle, so wie sie sind.


Wir werden wieder Frühlingshonig (Blütenhonig) im Juli 22 und Sommerhonig (Waldhonig) im September 22 haben, und drücken Sie die Daumen, Wildwabenhonig im August (wenn Sie dies noch nicht getan haben, bestellen Sie bitte vor, diese sind sehr begrenzte Mengen)



Facten & Figures

Wir haben bereits in unserem Newsletter 2020 über die 5 Sinne der Bienen gesprochen ... aber lassen Sie uns auf einen davon eingehen: den Geschmack. Wir Menschen haben Geschmacksknospen im Mund und genießen die Nahrungsaufnahme daher auf sehr anständige Weise.

Honigbienen haben Geschmacksknospen an ihrem Mund wie wir, aber auch an ihren Vorderpfoten und an ihren Fühlern ... stellen Sie sich vor, wenn wir Menschen die erstaunlichen Geschmacksfähigkeiten von Bienen hätten ... wir wären es Schmecken Sie das Essen mit unserem Mund, unseren Händen und sogar unseren Ohren! Warte, warte .... vielleicht sind wir wie Bienen, wenn wir Babys sind ... und verlieren es dann, wenn wir erwachsen werden? ...


Interessanterweise konnten Wissenschaftler Bienen trainieren und sie als „Hunde“ einsetzen, um winzige Mengen von Sprengstoffen und anderen Spurenstoffen aufzuspüren. Ihre Belohnung für den Hinweis auf die Substanz? Ein Tropfen Honigtau!.


Wussten Sie, dass...?

Manuka-Honig ist sehr teuer, denn die Art und Weise, wie er geerntet wird? Manuka ist eine buschige Pflanze, die in der südlichen Hemisphäre an abgelegenen Orten wächst und zwischen Januar und Februar blüht. Endemisch in Neuseeland und Australien, kommt sie auch in Malaysia, Indonesien und anderen asiatischen Ländern vor.

Um Honig aus dieser Pflanze zu gewinnen, verwenden die Imker Hubschrauber, um die Bienenstöcke von ihren Farmen zu den abgelegenen Feldern zu transportieren, auf denen Manuka-Büsche wachsen, und fliegen die Bienenstöcke (und den Honig) zwei Monate später zurück zu den Farmen. Sie können sich vorstellen, wie teuer es ist! Warum tun sie es? Manuka wurde in der Vergangenheit zur Behandlung von Harnwegsbeschwerden sowie Fieber und Erkältungen verwendet, und sein Extrakt (Destillation, Abkochung usw.) hat therapeutische und medizinische Eigenschaften. Als solcher könnte der Honig auch medizinische Vorteile haben, also zahlen die Verbraucher den superhohen Preis dafür. So hoch (in der Schweiz) wie 70 CHF / 250 gr....schockierend!


Schweizer Bienen

Bienen sind sooo wichtig! auch für das Institut für Landschaft und Urbanistik der ETH. Unter dem Titel „More than Human“ präsentiert das Institut im Frühjahrssemester einen Filmzyklus. Am 28. März wurde Honeyland projiziert. Der Film (89', 2019), der weltweite Auszeichnungen (Sundance, NY Film Critic…) erhielt, zeigt das Leben eines traditionellen Imkers in den Bergen Nordmazedoniens und wie das fragile Ökosystem schwer – und tödlich – beeinträchtigt werden kann, wenn eine Nachbarfamilie versucht, den Prozess der Honigproduktion zu vergrößern und zu industrialisieren.

Einer unserer Kunden, ausserordentlicher Professor an der ETH, fragte, ob wir Honig als Teil der Verkostung nach dem Film anbieten könnten. Wir entschieden uns, stattdessen aufzutauchen (mit einigen unserer Reserven für den persönlichen Gebrauch). Nach dem Film konnten die Teilnehmer Honig und Brot genießen, während sie Fragen zu den althergebrachten Methoden stellten (aber für kleine Imker immer noch völlig realistisch), die im Film gezeigt wurden. Eine sehr interessante Erfahrung und ein sehr empfehlenswerter Film!!

 
 
 

留言


© 2018 by BaerenHonig @ Zurich. Proudly created with Wix.com

bottom of page